Die Webseite nutzt Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung auszuspielen. Mit Klick auf „Alles akzeptieren“ willigst du in die Verwendung von Cookies ein.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Die Webseite nutzt Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung auszuspielen. Mit Klick auf „Alles akzeptieren“ willigst du in die Verwendung von Cookies ein.
Vergangen Samstag haben auch wir gemeinsam unser musikalisches Jahr ausklingen lassen! Neben leckerem Essen und einer Weihnachtsgeschichte passend zu unserem Musikfest im Mai gab es auch schöne Wichtelgeschenke und Musik von unseren Jungmusikanten*innen! Wir verabschieden uns jetzt in die Weihnachtspause und sehen uns bei euch von der Haustür am 28.12. zum alljährliche Schnurranten!
Das war das Jahreskonzert 2024 gemeinsam mit dem Jugendblasorchester Kisslegg
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher es war uns eine große Freude, in einer voll besetzten Halle zu spielen!
Ein großes Dankeschön an das JBO Kisslegg, das den ersten Konzertteil gestaltet haben, an alle Helfer und Helferinnen, an alle Musiker und Musikerinnen, unseren Dirigenten Roland und an all diejenigen die zum gelingen des Jahreskonzerts beigetragen haben!
Neben bezaubernder Musik durften wir dem JBO Dirigenten Christoph Dürr zu seinem 20-jährigen Jubiläum gratulieren!
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und fröhliche Weihnachten wenn es soweit ist! Wir sehen uns bald wieder, zum Schnurranten am 28.12.2024
Das Probewochenende liegt zwar noch vor uns und die letzten Feinschliffe stehen noch an aber wir freuen uns jetzt schon riesig auf unser alljährliches Jahreskonzert am Samstag den 07.12.2024.
Ganz besonders freuen wir uns, dass dieses Jahr wieder das Jugendblasorchester Kisslegg den ersten Konzertteil gestalten wird! Das Jbo Kisslegg und wir werden euch auf alle Fälle einen musikalisch abwechslungsreichen Abend bereiten!
Der Eintritt ist frei! Seid gespannt und schaut gerne vorbei!
Das Jbo Kisslegg und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!
Dieses Jahr durften wir als gesamte Kapelle Teil zweier Musikerhochzeiten sein. Die Hochzeit von Daniel und Elena im September und die Hochzeit und Stephanie und Manuel im Oktober.
Wir sagen DANKE dafür, dass wir als Kapelle ein Teil eures besonderen Tages sein durften!
Wir wünschen den beiden frischgebackenen Ehepaaren nur das Beste für ihre gemeinsame Zukunft und sagen VIELEN DANK für die zwei wunderschönen Tage!
Unser Helferfest vom KMF liegt hinter uns und somit haben wir nun auch unser großes Kapitel „Kreisverbandsmusikfest“ offiziell abgeschlossen.
VIELEN DANK, an alle die mit uns gemeinsam letzten Samstag auf das gelungene KMF angestoßen und mit uns gefeiert haben!
Neben reichlich Essen und Trinken, Unterhaltungsmusik und einen kleinen Film vom ganzen Musikfestwochenende haben auch wir Musiker*innen uns bei unserem Vorstand Rainer Kämmerle für seinen großartigen Einsatz, seinen Mut und sein Engagement mit einem kleinen Lied bedankt.
Wir sind unglaublich glücklich, dass wir uns dazu entschieden haben das Kreisverbandsmusikfest in Waltershofen zu machen und können uns nur immer wieder bei allen bedanken die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Nun können wir voller Stolz und Freude auf ein gelungenes Fest zurückblicken, dass für immer in Erinnerung bleibt!
Und auch unser Maskottchen Walter hat nun seine Arbeit getan und geht in seinen wohlverdienten Winterschlaf!
Wir sind noch nicht müde und freuen uns jetzt schon darauf irgendwann einmal wieder solch ein Fest organisieren zu dürfen!
Wie jedes Jahr durften wir am Dienstag den 6. August wieder ein Sommerabendkonzert vor dem Kisslegger Schloss und bei schönstem Wetter spielen!
Nach dem erfolgreichen Musikfest im Mai durften auch wir mal wieder ran und euch musikalisch unterhalten. Wir hatten große Freude den zahlreichen Zuhörer*innen unser abwechslungsreiches Programm vorzuführen und den schönen Sommerabend musikalisch zu umrahmen!
Wir sagen DANKE an alle Zuhörerinnen und Zuhörer und freuen uns auf nächstes Jahr!
Instrumentenvorstellung für Kinder und Jugendliche
Auch die jährliche Instrumentenvorstellung darf in unserem Veranstaltungskalender nicht fehlen. Am Mittwoch den 10. Juli waren rund 50 gespannte Grundschülerinnen und Grundschüler vor Ort, die die Vielfalt an Instrumenten kennenlernen durften. Neben einem kleinen Vorspiel und ein wenig Theorie über die Instrumente, durften die Kinder alle Instrumente auch selbst ausprobieren.
Ein Dankeschön geht an die Musikerinnen und Musiker die den Kindern ihre Musikinstrumente vorgestellt haben. Wir hoffen, dass wir bei den Kids Interesse wecken konnten und sind gespannt, ob wir den ein oder anderen dazu bewegen konnten ein Instrument zu erlernen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den kommenden Nachwuchs!
Arbeitseinsätze auf den Musikfesten Ratzenried und Maria-Thann
Nach unserem erfolgreichen Musikfest im Mai, haben wir uns bei einigen tatkräftigen Helferinnen und Helfern revangiert.
Die Musikkapelle Ratzenried sowie der Musikverein Maria-Thann haben uns mit vielen fleißigen Händen bei jeglichen Arbeitseinsätzen unterstützt. Aus diesem Grund haben auch wir Hand angelegt und haben ebenfalls auf ihren Musikfesten Arbeitseinsätze übernommen.
Es war uns eine große Freude auch Teil eurer Musikfeste gewesen zu sein!
Spiel und Spaß für Groß und Klein auf dem Kreisverbandsmusikfest!
Nicht nur die großen Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, auch für die kleinen Gäste ist einiges geboten. Am Donnerstag, den 9. Mai dürfen sich die kleinen Besucher zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auf unterschiedliche Aktivitäten freuen:
⫸10 Spielestationen mit verschiedenen Aufgaben wie Sackhüpfen, Entenangeln, Dosenwerfen oder Torwand schießen, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt ⫸Feuerwehrschlauchspritzen (nur bei guter Witterung) ⫸Schminkstation, Bastel- und Malstation ⫸Fahrzeug-Parkour im Festzelt ⫸Kasperletheater in der Grundschule um 14.30 Uhr und 16 Uhr
Auch am Sonntag, den 12. Mai sorgt eine Schminkstation, eine Bastel- und Malstation und ein Spielemobil für jede Menge Spaß. Ein großer Spaß für Jung und Alt bietet auch ein kleiner Rummel, mit Kinderkarussell, Schiffschaukel, Los- und Wurfbude, der über das ganze Festwochenende besucht werden kann.
Weiter Eindrücke und Bilder sind zu finden unter "Bildergalerie Musikfest"
Sonntag, 12.Mai 2024 - Festausklang, der Tag der Blasmusik
Der Sonntag, Tag der Blasmusik, ist das Highlight des Musikfestes, vorallem für die Blaskapellen des Landkreises. Nach den letzten Wertungsspielen am Vormittag beginnt der Festsonntag traditionell mit einem Gottesdienst. Anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen begleitet vom Musikverein Kisslegg, dem Gesamtchor sowie dem Festumzug. Das Highlight eines jeden Musikfestes, der Fahneneinmarsch, und die Wertungsspielbekanntgabe wird vom Musikverein Krumbach musikalisch begleitet. "Die 4 lustigen 5" werden dann zum Abschluss unser Festzelt am Sonntagnachmittag nochmals ordentlich einheizen. Zum Festausklang und Abschluss geben sie nochmals alles und sorgen für ausgelassene Stimmung im Zelt!
Weiter Eindrücke und Bilder sind zu finden unter "Bildergalerie Musikfest"
Samstag, 11.Mai 2024 - Unter dem Motto Festivalabend
Der Samstag ist der Tag der Jugendkapellen des Landkreises Ravensburg. Alle Jugendkapellen treten hier bei einer kleinen Rally gegeneinander an und verbringen den Tag miteinander. Währenddessen finden weitere Wertungsspiele statt.
Am letzten Abend kehren wir zurück zum traditionellen Programm und bieten euch Blasmusik am laufenden Band. Dieser Abend steht unter dem Motto Festivalabend. Nachdem der Gewinner unseres Bandcontest die "Siebenschläfer" ordentlich Stimmung in das Festzelt gebracht haben, geht es im Handumdrehen weiter mit erstklassigen Blasmusikbands wie "Viera Blech", "Southbrass" und den "Musikatzen". Wir bieten euch Festivalfeeling schon bevor die Saison überhaupt begonnen hat.
Weiter Eindrücke und Bilder sind zu finden unter "Bildergalerie Musikfest"
Freitag, 10.Mai 2024 - Unter dem Motto KMF meets Malle
Am Freitagabend wechseln wir das Thema eines traditionellen Musikfestes und holen euch die Partyinsel Mallorca auf das Kreisverbandsmusikfest nach Waltershofen. Das Festzelt steht an diesem Abend ganz unter dem Motto Ballermann, Bierkönig und Megapark. Wir haben keine Mühen gescheut und lassen für euch drei bekannten Mallesängern wie "DJ Düse", "HONK" und Isi Glück frisch von Mallorca einfliegen, um unser Festzelt für euch ordentlich einzuheizen.
Weiter Eindrücke und Bilder sind zu finden unter "Bildergalerie Musikfest"
Donnerstag, 9.Mai 2024 - Festauftakt unter dem Motto KMF meets Brass
Unser 150-jähriges Jubiläum 2024 eröffnen wir mit einem Familien- und Seniorennachmittag. Den Startschuss gibt der Sternmarsch mit umliegenden Kapellen und der anschließende Festauftakt mit Bieranstich und Frühschoppen, der von der Musikkapelle Deuchelried musikalisch umrahmt wird. Anschließend wird das Publikum im Festzelt vom Kreisverbandsseniorenorchester unterhalten. Rund um das Zelt gibt es währenddessen Spiel und Spaß für die kleinen Besucher. Außerdem ist der Donnerstag ebenfalls der Auftakt für die Wertungsspiele.
Zu Beginn des Abendprogramms für das große Kreisverbandsmusikfest bieten wir euch einen Brassabend vom Feinsten. Im Rahmen des Brass im Gras und dem 8. OEW Kultursommer werden drei hochklassige Bands wie "Erwin und Edwin", "Druckluft" und "Die Brasserie" unser Festzelt zum Beben bringen. Einen Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte, also sichert euch Tickets für den Auftaktabend!
Weiter Eindrücke und Bilder sind zu finden unter "Bildergalerie Musikfest"
Um ausreichend Werbung für unser großes Kreisverbandsmusikfest zu machen, haben wir es uns nicht nehmen lassen und sind nach Wangen auf die Landesgartenschau gegangen, um die Leute dort mit ein wenig Musik zu begeistern. Neben dem musikalischen Part haben wir fleißig Werbung für unser Musikfest im Mai gemacht!
Festakt für das Kreisverbandsmusikfest im Mai 2024
Vergangenen Samstag fand in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der Festakt, die Auftaktveranstaltung für unser großes Kreisverbandsmusikfest vom 9. bis 12. Mai, statt. Diese Veranstaltung war ein gelungener Startschuss für das große Jubiläumsfest.
Wir dürfen dieses Jahr unseren 150-jährigen Geburtstag feiern und haben aufgrund dieses Anlasses die letzten 150 Jahre am Samstag Abend musikalisch sowie geschichtlich Revue passieren lassen. Neben prägenden Musikstücken der letzten 150 Jahre, eine kleine Reise durch die Vereinsgeschichte sowie der musikalischen Umrahmung des zweiten Teils des KVJBO Ravensburg, gab es eine kleine Talkrunde die zum aufmerksamen zuhören und nachdenken angeregt hat.
Ein großes Dankeschön an alle Gäste für diesen grandiosen Festauftakt sowie an alle die zum gelingen dieses Festakts beigetragen haben!
Wir freuen uns riesig auf unser Musikfest im Mai und sind bereits in den letzten organisatorischen Zügen!
Vergangenen Freitag den 16.Februar fand unsere ordentliche Generalversammlung statt. Nach einer kleinen Stärkung mit Wurstsalat und Käseseelen haben wir zu Beginn einmal unser erfolgreiches musikalisches Jahr 2023 Revue passieren lassen. Die Höhepunkte waren unteranderem der Besuch unserer Musikfreunde in Oldendorf, der Bandcontest sowie das traditionelle Jahreskonzert im Dezember.
Aufgrund der auf der Agenda stehenden Neuwahlen gab es einen kleinen Wechsel in der Vorstandschaft. Siegfried Braun wurde an Stelle von Sandra Elison zum zweiten Vorstand gewählt, sowie Julian Braun an Stelle von Patricia Stirm zum neuen Jugendleiter. Herzlichen Glückwunsch an die Beiden! Neben den Wahlen waren die etlichen Ehrungen jedoch ein Highlight der Generalversammlung. In diesem Jahr wurden einige Musiker/innen für ihre langjährige Treue zur Blasmusik geehrt.
10. Jahre: Julian Braun, Thomas Briegel und Anna-Sophie Netzer 20. Jahre: Thomas Elison 30. Jahre: Hansjörg Höpperle, Simone Lerner, Matthias Mesmer und Daniel Ehrmann 40. Jahre: Daniel Zindstein und Oliver Butterstein 50. Jahre: Siegfried Braun, Karl Braun und Georg Sontheim 60. Jahre: Benedikt Huber
Unter anderem wurde Carina Morherr für 10. Jahre und Roland Müller für 15. Jahre Engagement im Ausschuss geehrt. Unter dem Punkt „Sonstiges“ haben wir dann noch ausführlich über das anstehende Musikfest im Mai gesprochen. Alle Teams durften berichten und wir wurden über einige neue Infos aufgeklärt
Musikball 2024 - Ein gelungener Auftakt für für das große Kreisverbandsmusikfest im Mai!
Den vergangenen Samstag hieß es „Auf zum Musikfest - Best-of 150 Jahre Musikball Waltershofen“ Wir haben unseren Gästen letzten Samstag mit einem bunten Potpourri der Highlights aus den vergangenen Musikbällen begeistert.
Nach dem grandiosen musikalischen Auftakt ging es sofort los mit einem Sketch aus dem Jahr 2012, bei diesem sich Biene Maja und Willi ausgelassen und auf witzige Art und Weise über einiges unterhielten. Schlag auf Schlag ging es weiter mit dem musikalischen Programmpunkt „The lonely Man“ aus Jahr 2015. Hier hat Jürgen Kämmerle sein musikalisches können nicht nur mit den Händen sondern auch mit den Füßen gezeigt. Nach einem kurzen Film der alle Besucher in schönen Erinnerungen schwelgen ließ, da dieser im „Deutschen Haus“ mit dem damaligen Wirt aufgenommen wurde ging es weiter mit einem ziemlich freizügigen Programmpunkt. Zwei unserer Jungs haben keine Mühen und Klamotten gescheut und haben dem Publikum einen Handtuchtanz vom feinsten auf die Bühne gezaubert. Weiter gings mit einem weiteren Highlight eines vergangenen Musikballs, nämlich mit dem Schwarzlicht Tischtennismatch. Unsere Gäste waren hellauf begeistert und das Match war äußerst spannend. Nach der traditionellen Büttenrede, bei der Lachen vorprogrammiert ist und einige Geschichten jeglicher Dorfbewohner*innen zum Vorschein kamen ging es weiter mit dem Programmpunkt der bei keinem Musikball fehlen darf, das Männerballett. Unsere Herren haben sich mal wieder von der besten Seite gezeigt und für etliche Lacher und ordentlichen Applaus gesorgt.
Ein großes Dankeschön an unsere Gäste, es war uns eine Freude mit euch zu lachen und den Abend zu genießen!
Musikball 2024 unter dem Motto: „Auf gehts zum Musikfest - Best of 150 Jahre Musikball!
Erlebt am Samstag, den 3. Februar zusammen mit uns einen bunten Auftakt für das große Kreisverbandsmusikfest im Mai anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Musikvereins. Der Countdown bis zu unserem großen Fest in Waltershofen läuft und aus diesem Grund ist auch der alljährliche Musikball thematisch diesem gewidmet. Wir machen eine kleine Reise in die Vergangenheit und bieten euch ein Potpourri der besten Programmpunkte der vergangenen Musikbälle!
Programmbeginn ist um 20 Uhr Einlass bereits um 19 Uhr Eintritt: 10€ Wo: In der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen
Die Kinder kommen bei uns natürlich auch nicht zu kurz. Wie üblich gibt es neben unserem Musikball auch wieder einen Kinderball. Am 4. Februar ab 14 Uhr möchten wir große sowie kleine Mäschgerle in der Oskar-Farny-Halle zu Spiel und Spaß für alle Altersgruppen begrüßen.
Wir freuen uns auf euch und eure spannenden Verkleidungen!
Der Musikverein Waltershofen lädt ein zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 16. Februar um 19:30 Uhr. Die Jahreshauptversammlung findet im Probelokal bei der Grundschule Waltershofen statt.
Auf der Tagesordnung ist folgendes vorgesehen:
Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht des Dirigenten Bericht der Jugendleiterin Entlastung Neuwahlen Ehrungen
Die Vorstandschaft des Musikverein Waltershofen heißt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich willkommen.